De één een onsubtiele doener, een machtspoliticus zonder gelijken. Richard von Weizsäcker`s Rede? (Schule, Geschichte, Krieg) Er war einer der prägenden Politiker der deutschen Nachkriegszeit. Altbundespräsident Richard von Weizsäcker und seine Frau Marianne bei ihrer Goldenen Hochzeit im Oktober 2003. Richard von Weizsäcker: Große Zitate - RP ONLINE 23.3.1992. "Sich zu vereinen, heißt teilen lernen" - news.ORF.at „ Die Freiheit ist kein Geschenk, von dem man billig leben kann, sondern Chance und Verantwortung. Mai war ein Tag der Befreiung. Im Stuttgarter Neuen Schloss kommt Richard von Weizsäcker am 15. . Im Juni 1992 spricht Weizsäcker in einer Rede über Fehler der Politik bei der Finanzierung der . Richard von Weizsäcker ist tot - Nordkurier info); 15 April 1920 - 31 January 2015) was a German politician ( CDU ). † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. November 1992 Thema:Mitverantwortung aller Deutschen für die Wahrung der Menschenwürde . Mai 1945, in: Gunzelin Schmid Noerr (Hg. ), Metamorphosen der Aufklärung. In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag am 8. Nachruf Richard von Weizsäcker wurde zu Lebzeiten und wird posthum von vielen hoch geachtet, von nicht ganz wenigen richtig verehrt, auch wenn er in der . Er war ein bekannter Redner und genoss ein sehr gutes Ansehen, selbst über die Ländergrenzen hinaus. Sie seien machtversessen und machtvergessen zugleich, sagte der Bundespräsident im Gespräch mit Gunter Hofmann . ". Zitate von Richard von Weizsäcker (18 Zitate) - Beruhmte-zitate.de Richard von Weizsäcker, von 1984 bis 1994 sechstes Staatsoberhaupt der Bundesrepublik, gilt als Glücksfall für die deutsche Politik. 692 Weizsäcker, Richard von: De Alemania a Europa: el impulso de la historia, Barcelona 1992. Schuld ist, wie Unschuld, nicht kollektiv, sondern persönlich. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker ( German: [ˈʁɪçaɐ̯t fɔn ˈvaɪtszɛkɐ] ( listen); 15 April 1920 - 31 January 2015) was a German politician (CDU), who served as President of Germany from 1984 to 1994 (of West Germany 1984-1990 and of the reunited Germany 1990-1994).