Der Kleine und der Große Kohlweißling überwintern als Puppe und sind in der kalten Jahreszeit an Pflanzen, Zäunen und Wällen anzutreffen, oft in ein bis drei Meter Höhe. Der kleine Kohlweißling überwintert im . Schmetterlinge nutzen alle Strategien der Überwinterung: Je nach Art wird als Ei (Frostspanner), Raupe (Apfelwickler), Puppe (Kohlweißling) oder ausgewachsener Schmetterling die kalte Jahreszeit überdauert. Überwinterung: Als Puppe. Kohlweißlinge können im Jahr in bis zu vier Generationen von März bis November auftreten. Trotzdem kannst Du sie problemlos draußen überwintern. Frühzeitiges Zerdrücken der Eigelege bzw. Auch Algenkalk tut den Kohlpflanzen gut. Kohlweißlinge erkennen und bekämpfen - wohnen-und-bauen.de Generation, welche ihre Eier an den Blattunterseiten von Kohlpflanzen ablegen. Kohlweißling (Kleiner/Großer) • Strauchdiebe Flora & Fauna Die Überwinterung erfolgt im Puppenstadium, oft ein bis drei Meter über dem Boden an Wällen, Zäunen und so weiter. Vögel fressen Raupen. Stecklinge mit Folienabdeckung anwurzeln lassen. Kohlweißling und der Rosenkohl | Pflanzenschädling natürlich bekämpfen Kohlweißlinge können bis in den November hinein bis zu vier Generationen im Jahr ausbilden. 2.4 Zierkohl richtig gießen. Krankheiten Rettich . Kleiner Kohlweißling Pieris rapae Small White - Raupe Insekten und andere Wirbellose - Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf Eier an unterer Seite der Blätter, Raupen fressen die Blätter. Da in einer Saison mehrere Generationen von Schädlingen entstehen, überwintert die letzte Generation im dritten oder vierten Larvenstadium zwischen den Blättern und Ästen des Buchsbaums in einem Gespinst aus . Der Kleine Kohlweißling bildet bis zu vier Generationen aus. Die mattgrünen Raupen mit den feinen gelben Streifen treten bereits im März auf; je nach Witterung kann es innerhalb eines Jahres vier Generationen geben. Kohlfliege: Vorbeugende Maßnahmen. Als Pflanzenschutzmittel für den Hausgarten ist lediglich Raupenfrei Xentari zugelassen. Dezember 2021: Kunstvolle Papierherstellung beherrschen Hornissen schon seit Millionen von Jahren. Ebenso effektiv ist die Beachtung der Fruchtfolge.