Wasserpflanzen werden auch als Hydrophyten bezeichnet. Zur schnellen Stoffaufnahme ist die Epidermis besonders angepasst. Pflanzen mit einer an Wassermangel angepassten Anatomie werden als xeromorphe Pflanzen oder auch Xerophyten bezeichnet. Orientieren Sie sich dabei an den vorgegebenen Spiegelstrichen. Hydrophyten und Xerophyten - was musst du über diese Pflanzen wissen? Du wirst die Begriffe Hydrophyten, Hygrophyten und Xerophyten kennenlernen. Sie sind öfter hier? Hydrophyten (Wasserpflanzen) Xerophyten (Trockenpflanzen) zu den Xerophyten gehören die Sukkulenten : Anpassung an trockenes Klima durch Wasserspeicher z.B. im Blatt (z.B. Schwimmblätter der Weißen Seerose ( Nymphaea alba ). Die Pflanzen sind speziell an ihren Lebensraum angepasst. Als Hydromorphie bezeichnet man die besondere Ausbildung von Organen die unter Wasser vorkommen (z. hydrophyten blattquerschnitt Hydrophyten und Xerophyten sind Wasserpflanzen und Wüstenpflanzen. Anpassung von Tieren an den Umweltfaktor Wasser 4. Zusammenfassung - Hydrophyten gegen Mesophyten gegen Xerophytes hydrophyten blattquerschnitt Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten ( Nodi) der Sprossachse. Hydrophyten und Xerophyten - YouTube 1 Aufgabenstellung: a) Beschriften Sie den abgebildeten Blattquerschnitt. Sie ist eine … Schwimmpflanzen sind wurzellose, untergetaucht im Wasser schwimmende Pflanzen (z.B. Als Mesophyten bezeichnet man Landpflanzen ohne spezifische Anpassungen. Blattquerschnitt von Wasserpest (Elodea) Die Blattspreite besteht nur aus zwei Zellschichten. Wasserpflanzen sind optimal an ihre Umgebung angepasst: Wenig Wurzelwerk, fehlende Cuticula und durchlüftetes, schwimmfähiges Gewebe. Weiterführende Links Wasserpflanzen (Hydrophyten) Wechselfeuchtpflanzen (Mesophyten) Quellen Umweltfaktor Wasser • dienen der Organismen als: o Lebensraum o Lösung und Transportmittel o . Pflanzen an feuchten Standorten (Hygrophyten) Diese Pflanzen leiden selten an Wassermangel, weisen dafür allerdings ein Defizit an Nährsalzen auf. Mesophyten haben eine ausreichende Menge an Stomata in der unteren Oberfläche der Blätter. Es sind Landpflanzen, die sich sekundär an das Leben im Wasser . Das Schwammgewebe wird oft als "Durchlüftungsgewebe" bezeichnet, und damit ist auch schon eine seiner Hauptfunktionen umrissen.