Vor allem für sonnige Beete gibt es einige Stauden, die einen Lehmboden tolerieren. Bodendecker begeistern durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, die entsprechenden Taxa in einer Vielzahl unterschiedlicher Gärten anpflanzen zu können. Aufbesserungen durch Unterarbeitung von . Mit ausgewählten Bodendeckern lassen sich schattige Plätze im Garten attraktiv und pflegeleicht gestalten. Verwenden Sie eine Art Beeteinfassung, um diesen Bodendecker von Rasenflächen fernzuhalten. Bodendecker für den Schatten: Die besten Arten - Mein schöner Garten Hangbepflanzung planen: Welche Bodendecker eignen sich? Pflanzen für Lehmboden: Anspruchsvoll ist er, hart und undurchlässig. Sand verteilen in einer Schichthöhe von 2-5 cm und einharken. Der Duft der Blüten & der immergrünen Blätter ist beeindruckend. Clematis zaun - Die preiswertesten Clematis zaun unter die Lupe genommen. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über schöne Bodendecker für den Garten als blühende, teppichbildende, begehbare, immergrüne Sorten und als dekorative Blattschmuckstauden. Sie sind pflegeleicht, können beinahe überall eingesetzt werden und bieten, im Gegensatz zu Rasen- oder Schotterflächen, oft ein gutes Nahrungsangebot für die kleinen Tiere. . Bodendecker Gegen Unkraut. Der Duft der Blüten & der immergrünen Blätter ist beeindruckend. Dafür besprühen Gartenfreunde laut dem NABU eine Handvoll Erde mit etwas Wasser und reiben die feuchte Gartenerde zwischen den Fingern. Bodendecker für die Sonne, welche Sorten sind für diesen Standort geeignet? Bodendecker für den Schatten: Die besten Arten - Mein schöner Garten Bodendecker - die besten Sorten und die beste Pflanzzeit. Die Wahl von bienenfreundlichen Pflanzen ist eine gute Art, die Bienen im eigenen Garten zu unterstützen. Stattdessen machen Sie sich lieber ans Werk und verbessern den Lehmboden. Zu diesen Stauden zählt zum Beispiel die Hohe Flammenblume (Phlox paniculata), die je nach Sorte zwischen Juli und September in allen erdenklichen Weiß-, Rosa-, Violett . Der Lehmboden ist zwar umgegraben, aber noch kein bisschen erwärmt. Der Grund: Die hohe Sonneneinstrahlung sorgt dafür, dass der Boden nicht zu feucht wird. Für schattige Gartenzonen gibt es ebenfalls viele Stauden, die mit einem lehmigen Boden gut zurecht kommen.