Bei Schülerinnen und Schülern sieht die Einschätzung zumeist differenzierter aus. Einfache Einstellungen. 3: Trainingsgruppenspezifische Merkmale Modern Belastungsnormative EMS Vibration Startseite; Aktuelles; Über mich; Kontakt; Impressum; Datenschutzerklärung Das Trainingsprinzip des Zirkels beruht auf einem Wechsel von hochintensiven Kurzzeit-Kraftbelastungen und Bewegungspausen mit koordinativen Zusatzauf- gaben für die bei der vorhergehenden Kraftbelastung weniger belasteten Muskelgruppen. Prinzip der progressiven Belastung (Belastungssteigerung) - Erhöhung der Trainingshäufigkeit ( TE pro Woche) - Erhöhung des Trainingsumfangs … Kraftausdauer Trainingsplan Das Training muss auf das Alter und die Entwicklung des Jugendlichen abgestimmt sein. Dementsprechend braucht jede Person auch einen Trainingsplan, der die genannten Punkte berücksichtigt. Belastungsmerkmale | Sportstunde.net Der Experte: "Die aktuelle Literatur weist darauf hin, dass Satzpausen für ein Training der Kraft bei 3-5 Minuten liegen sollten." Ideal ist ein Arbeits-Pausenverhältnis von 1: 1. Arbeitsweise: Kontraktionsform, Bewegungsgeschwindigkeit. Beim Kraftausdauertraining wird empfohlen, dass die Übungen aus etwa drei Sätzen mit je 20 bis 100 Wiederholungen bestehen. Lokal. Die 6 Belastungsnormative des Trainings! Theorie+Bezug auf Zirkeltraining schult je nach Ausführungsmodalität schwerpunktmäßig die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit oder Schnelligkeit. Belastungskomponente (load component), Größe zur Festlegung der Trainingsbelastung, Grundlage der Trainingssteuerung und damit das Handwerkszeug des Trainers.