Eine Stundung der Steuerschuld mit der Vereinbarung einer Ratenzahlung ist nur möglich, wenn dafür wichtige finanzielle Gründe vorliegen. Zuletzt sollte dem Finanzamt glaubhaft dargestellt werden, dass man dazu in der Lage ist, den finanziellen Engpass zu beheben und wie dies geschehen soll. (Steuerart und Zeitraum) . Ich werde das finanzamt unverzüglich vorher informieren, wenn mir … Steuerstundung beantragen – Infos und Musterbrief Dann erkennt das Finanzamt den guten Willen und gewährt normalerweise nochmals für weitere Monate Aufschub. Rz1194-1202a. (Steuerart … Finanzamt warum eine nicht selbst herbeigeführte, vorübergehende finanzielle Notlage eingetreten ist. Hierzu ein Musterbrief als Vorlage: Vorname Nachname Straße Hausnummer PLZ Ort Ort, den xx.xx.xx Empfänger Straße Hausnummer Antrag auf Ratenzahlung Stundung und Fälligkeit von Steueransprüchen Steuerzahlungen aufschieben: Diese Möglichkeiten haben Sie Bei Steuerschulden sind die Vorgaben klar: die zu zahlende Summe kann nicht in endlos viele Raten aufgeteilt werden. Wichtig ist dabei, dass das Finanzamt die Beweislast für das Vorliegen einer Steuerhinterziehung trägt. Für das Finanzamt muss allerdings gleichzeitig auch in der vorherigen Begründung deutlich werden, warum die vorgeschlagene Ratenzahlung das Maximum ist, was Sie zahlen können. Nach Ablauf des Aufschubs müssen die Steuern gezahlt werden, ebenso wie die bis dahin erneut aufgelaufenen … In diesem Zeitraum können die Raten auf 1 % des überwiegend Covid-19-bedingten Abgabenrückstands pro Monat im Zeitraum vom 1.7.2021 bis 30.9.2021 reduziert werden. Der Antrag ist dahingehend zu begründen, wie bzw. Ein Aufschub der Vollstreckungsmaßnahmen soll bis 30. . Stundung und Ratenzahlung beantragen Es besteht die Möglichkeit, das Finanzamt um eine Ratenzahlung zu bitten oder einen Zahlungsaufschub zu erwirken. Eigentlich reicht ein formloses Schreiben, manche Finanzämter halten auch einen Vordruck bereit. Selbstständige: So retten Sie sich wenn eine