Magnetische Flussdichte - Abitur Physik Mit diesen Steckdosen kann der Stromgenerator PowerOak EB120 . Magnetfeld einer Spule erklärt (Elektromagnet) - YouTube 0 NI B l . Die Magnetfelder der einzelnen „Windungen" überlagern sich, wobei die Richtung der Feldlinien mit der „Linke-Hand-Regel . Eine solche Spule mit Eisenkern wird als Elektromagnet bezeichnet. Die Induktivität ergibt sich aus der Anzahl der Windungen der Spule, dem von der Spule eingeschlossenen Material und den Abmessungen. Elektromagnete in Physik | Schülerlexikon | Lernhelfer Versuch: Magnetfeld einer Spule ohne und mit Eisenkern Spule Hallsonde Eisenkern ohne Eisenkern = schwaches Feld. PDF Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik II - TU Clausthal Eisenkern, ein Kern aus magnetisch weichem Material (z.B. Nun wird der Schalter geöffnet und damit die Versorgungsspannung von der Schaltung getrennt (Schalterstellung 2). Erkläre dies mithilfe der Modellvorstellung der Elementarmagnete. Der Draht der Spule wird um einen Eisenkern gewickelt, um bei einem Stromfluss im Draht ein Magnetfeld zu erzeugen, dass wiederum einen Magnetfluss durch den Eisenkern zustande bringt. Dieses Magnetfeld bewirkt zusätzlich, dass die Elementarmagnete des Eisenkerns ausgerichtet werden. Versuch zur Stärke des Magnetfeldes einer Spule mit Eisenkern. Der Versuch funktioniert auch mit einem geschlossenen Aluminium Ring. (W2b) Wirkung: Magnetfeld (Elektromagnet/Elektromotor) - Schulphysikwiki Eine von Gleichstrom durchflossene Zylinderspule wirkt letztlich wie ein Stabmagnet. Durch die . (W2b) Wirkung: Magnetfeld (Elektromagnet/Elektromotor) - Schulphysikwiki Das Magnetfeld des magnetisierten Eisenkerns ist viel stärker als das Magnetfeld der Spule! Erklärung: Beim Schließen des Stromkreises wird in der Spule ein Magnetfeld aufgebaut, das durch den Eisenkern erheblich verstärkt (konzentriert) wird. Die Polung hängt von der „Stromrichtung" ab, die „physikalisch" oder „technisch" betrachtet werden kann.