Von dieser wird kurz darauf rechts hinaus gequert. Die Wegweiser von Alpenverein geben schon mehr realistische Zeiten an: 2,5h bis zur Coburger Hütte und nochmals 2,5h bis zum Hinterer Tajakopf, also 5 Stunden insgesamt für den Aufstieg. Unser Ausgangspunkt ist die kleine Rochuskapelle am Ortsrand von Biberwier. Man ist im Coburger Land unterwegs, aber auch im Frankenjura, dem Thüringer Wald, Frankenwald und den Hassbergen. Wanderung von Ehrwald zur Coburger Hütte und den Vorderen Tajakopf Schau diese und ähnliche Touren an oder plan deine eigene mit komoot! Besonders reizvoll sind die beiden idyllischen Bergseen am Wegesrand und die imposanten Felstürme, die ringsum in den Himmel ragen. Im letzten Abschnitt wird der Weg etwas anspruchsvoller und führt mittelschwer in Serpentinen steil . Wenn Du vorhast öfter auf Hütten zu übernachten, kann es sehr lohnenswert sein, über eine Mitgliedschaft nachzudenken. Auf einer Forststrasse geht es bis zur Seeben Alm. Kurzzusammenfassung: Ehrwald Almbahn Talstation (1.100m) - Ehrwalder Alm (0:40 / 1.500m) - Seeben Alm (1:45 / 1.566m) - Seeben See (2:05 / 1.657m) - Coburger Hütte (2:40 / 1.920m) - Drachensee (2:50 / 1.874m) . Dem Höhenweg in Richtung Pulverkeller folgen. Hütten-Wanderung zur Coburger Hütte, Österreich. Coburger Hütte Tirol - Touren, Wetter, Zimmer - Bergwelten Wanderung Alpen - Ehrwald/Tajatörl Startpunkt: Ehrwald, Talstation Ehrwalder-Alm-Bahn Ankunftspunkt: Ehrwald Wegnummer: Schwierigkeitsgrad: mittel Gehzeit: 4 Stunden Ausrüstung: Wanderschuhe, Bergschuhe Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September. Route: Von den Parkplätzen wenige Meter entlang der Asphaltstraße bis zum Weiderost, dort rechts abbiegen und dem Fahrweg folgen. Wir beraten uns kurz, ob wir den . Wanderung: Coburger Hütte - Mieminger Kette | Wanderblog Der Seebensee. Wer mag, kann die Bahn als Aufstiegshilfe nutzen. Tirol. Von der Zugspitze übers Gatterl zur Coburger Hütte. Wandern. 3 Stunden Hier sind kurze Verschnaufpausen absolute Pflicht. Bergwanderung. Hier, direkt unter den Wetterspitzen und unweit von der bekannten Zugspitze, liegt der Ausgangspunkt unserer Wanderung zum Seebensee, Drachensee und der Coburger Hütte. Talstation Ehrwalder Bergbahn (1108m) - Seebensee (1657m) - Coburger Hütte (1917m) - Ehrwalder Sonnenspitze (2417m) - Abstieg Nordseite zum Seebensee, dann wie Aufstieg Aufstieg Ehrwalder Sonnenspitze. Sie liegt in einer malerischen Hochgebirgslandschaft mit See und einigen umgebenden Gipfeln, die zum Kraxeln einladen. Die Anstrengungen halten sich mit 2,5 Stunden . Mehr zum Thema: Wanderweg.