Ich werde mich bestimmt mit Herrn Le Thanh in Verbindung setzen. DSC_6717b_s.jpg Dateigröße: 324,3 KB … Von Herbert Kaletta. Sie sind hier: Start » Naturfotografie » Links » Artenpool » Zoologie » Fluginsekten » Schmetterlinge » Federmotten » Federgeistchen Suche Verzeichnis [?] Die heimischen Federgeistchen vorgestellt von Frank Dickert Alben. Der Aufbau der Feder ist eine Voraussetzung zum Kennen lernen der verschiedenen Federtypen. Literatur, siehe [BFLL93] Wichtige Federn für die Bestimmung innerhalb des Grossgefieders, ihre Form am Beispiel des Sperbers. Tonga 2014 51; Kroatien 2014 38; Mexico 56. Nabu-Wanderung zum Jahr der biologischen Vielfalt am Heuchelberg . Zeigt Eure Makrobilder von Insekten, Spinnentieren, Amphibien, Reptilien und Pflanzen. Leider keine Übersetzungen gefunden! Ich finde, der Name passt auf diesen schönen Kleinschmetterling Gruß Franz Anhänge: DSC_6714b_s.jpg Dateigröße: 480,9 KB Aufrufe: 25. Federgeistchen werden mitunter auch die Angehörigen der Gattung Pterophorus (z. B. Pterophorus pentadactyla) genannt, die jedoch zur Familie der Federmotten (Pterophoridae) gehören. ↑ Alucitidae bei Fauna Europaea. Federmotten, Federgeistchen, Pterophoridae, mit den Zünslern verwandte Familie der Schmetterlinge; ca. Die Imagines sind dämmerungs- und nachtaktiv. Bildergalerie Geißblatt-Geistchen Federgeistchen. Im Hochmoor Fohramoos am Bödele oberhalb von Dornbirn sind neun Schmetterlingsarten erstmals in Vorarlberg entdeckt worden. Uwe Ulrich Grün über Eibsee Panorama. Ich hatte schon mehrfach das Vergnügen. Tiere / Insekten und Spinnen / Zweiflügler - Diptera A. desmodactyla) Federmotten - Pterophoridae: Emmelina monodactyla / Ohne deutschen Namen: Pterophorus pentadactyla / Winden-Federmotte Langhornmotten (Adelidae) Ein Befall ist meist erst im Frühjahr zu erkennen, da sich die überwinterten Raupen in die Triebe bohren und diese von innen heraus fressen und sich darin auch verpuppen. In der Grundfarbe sind diese in einem weißlichen Ton. Federgeistchen | Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben e.V. Federmotten - Lexikon der Biologie - Spektrum.de In ganz Europa gibt es 22 Alucitidae-Arten. Beitrag von quellfelder » Fr 04.Aug 2017 16:27. Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto. Federgeistchen Wo Federgeistchen und Weinhähnchen leben. Federgeistchen, nicht bestimmt nur etwa 10 mm beträgt die Flügelspannweite dieses Kleinschmetterlings aus der Familie der Federgeistchen. Erstellt im Forum Insekten Namen gemeinsam bestimmen von grille: 2: 02.10.2012 21:15 von grille • Zugriffe: 1313: Wanze ,aber welche?