Weber: Der Freischütz - Bestimmung des "Samiel"-Akkordes. Neue Angebote; Nur … Ottokar, böhmischer Fürst (Bariton) Kuno, fürstlicher Erbförster (Bass) Juni 1821 wurde die Oper „Der Freischütz” … Wagner war der erste Dichter und Komponist in der Geschichte der Oper. Die besten Reiseberichte aus Afrika, Asien, Europa, Ozeanien und Amerika. Naturhörner; Alphörner; Inventionshörner; Sauerländer Halbmond; Cornu di Caccia Die Klarinlage; Philosophie + Mathematik + Musik; Hintergrundwissen... rund ums Horn. Der Freischütz Eine musikalische Beichtkatechese - kath.net das Märchenhafte bzw. Mit Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ wurde Deutschland auch inhaltlich zum Opernschauplatz. Der Freischütz Romantische Oper in drei Aufzügen Musik von Carl Maria von Weber auf ein Libretto von Friedrich Kind Uraufführung am 18. Das Besondere am "Freischütz" und der Grund für seine große Popularität ist wohl die Mischung: Die Geschichte bedient die Lust des Publikums am Grusel und am Gespenstischen (besonders wirkungsvoll hier die Wolfsschluchtszene), und die hochromantische Musik der Oper lässt den Zuhörer in Klängen und Melodiebögen schwelgen. Carl Maria von Weber in Musik | Schülerlexikon | Lernhelfer Merkzettel. Der Freischütz - musicbuero Die Bremer übernahmen dann den "Bruutschuss" später und inszenierten ihn neu, eine zauberhafte, mit sehr deutschem Humor gespickte, comedian-artige Klamotte mit einem noch zauberhafteren Orchester, das in die … "Der Freischütz" enthält Elemente, die ihr schon genannt habt, wie z.B. Geschichte der Oper - Was war wann Der Freischütz gilt neben Wagners «Meistersinger von Nürnberg» als die deutsche Nationaloper schlechthin. Inhalt / Handlung: Freischütz – Oper von Carl Maria von Weber Weber komponierte die Oper im Laufe der nächsten Jahre, die erste Aufführung fand am 18. 1. Juni 2011. Hörausschnitt (Video) "Wolfsschlucht" (Youtube, Dauer: 9'58") 4. Gedämpfte Streicher, eine sanfte Klarinette und ein moderates Tempo schaffen eine Wohlfühl-Atmosphäre.